2025 – Obacha

von Arno Boas

„Omeglich“ oder „obacha“,“ it ganz bacha„ …. Was fallen uns nicht alles für schöne schwäbische Ausdrücke ein, wenn uns etwas unglaublich oder unvorstellbar vorkommt. So wundert es nicht, dass die Begrüßung recht herzhaft ausfällt, als plötzlich ein Wild-Fremder mitten im Wald einem Jäger vor Fernglas und Flinte läuft.
Er sieht anders aus, bewegt sich anders, spricht anders.

Wo kommt der her, was will der hier? Was nimmt er mir?
Die einen scheinen sich angegriffen und bedroht zu fühlen, die anderen lassen sich auf das Neue und den Neuen ein und versuchen ihm zu helfen.
Wie die Geschichte ausgeht, ob der Fremde bleibt oder wieder geht?…
Das Publikum wird es an unseren Aufführungen erleben.
Dabei wird so manches „obacha“ erscheinen und wer da nicht ganz bacha ist wird sich weisen.

Verlag: Theaterverlag Arno Boas

Spieler/innen: 5 Damen, 6 Herren

Dauer: ca. 105 Minuten

Zeit: Gegenwart

Bühnenbild: Dorfplatz, vor der Wirtschaft

Spieler/innen

Albert Rieger

Helmut Geier
(Gastwirt und Jäger)

Martina Illich

Emma Geier
(Helmuts Frau)

Benedikt Hauler

Werner Geier
(Sohn von Emma und Helmut)

Annkathrin Härle

Maria Geier
(Tochter von Emma und Helmut)

Carmen Roth

Claudia
(Werners Freundin)

Matthias Roth

Walther
(Ortsvorsteher)

Ulrike Roth

Irene
(Bedienung)

Manfred Lang

Klaus
(Kumpel von Helmut)

Yvonne Kopp

Fr. Dr. Dr. Bestechlik
(Regierungsbeauftragte)

Martin Baumann

Obacha
(Außerirdischer)

Gerd Gretzinger

Schnoak
(Gemeindearbeiter)

Regie

Ilona Röller

Regie

Caroline Illich

Regie

Souffleusen

Caroline Illich

Souffleuse

Elke Lang

Souffleuse

Einstimmung

AnsagekinderAntonia Illich
Clara Illich
Eva Illich
Jakob Illich
Elijah Kopp
Jana Türk
Lisa Türk
Text & RegieIlona Röller

Hinter den Kulissen

MusikauswahlReinhold Knorr
MaskeKatharina Hauler
Laura Hummel
Yvonne Kopp
Uli Roth
BühneAlfred Roth
Alois Roth
Klaus Weiher
Bühnen-TechnikLuca Benkendorf
Markus Gretzinger
Peter Seifried

Bilder

Nach oben scrollen