Komödie in 3 Akten von Peter Landstorfer, Schwäbische Bearbeitung von Nikolaus Maucher
Ein Zufall verhilft dem Räuberhauptmann Gustl zu einem ungewollten Berufswechsel. Er wird zum neuen Pfarrer von Keitersberg. Die Räuberbraut Roata Res macht er zur Pfarrersköchin und sein Kumpane Jackl raubt den geldigen Honoratioren ihr „Schwarzgeld“, während sie ahnungslos bei Gustl in der Sonntagsmesse sitzen. Der neue Pfarrer hat zwar mit dem „Messlesen“ noch seine lieben Schwierigkeiten, doch wegen seiner Menschlichkeit und Leutseligkeit kommt niemandem in der Gemeinde der Verdacht, dass sie einem falschen Pfarrer auf den Leim gehen.
Verlag: Wilhelm-Köhler-Verlag
Spieler/innen: 4 Damen, 7 Herren
Dauer: abendfüllend
Zeit: aktuell
Bühnenbilder: 3 (Freie Landschaft, Sakristei, Beichtstuhl)

Spieler/innen

Roland Röller
Raubhauser Gustl
(Räuberhauptmann)

Yvonne Kopp
Roata Res
(Räuberbraut)

Albert Rieger
Hetzinger Jakl
(Räuber)

Uli Roth
Kupplingere
(Großbäuerin)

Melanie Roth
Amelie
(Tochter von Kupplingere)

Martina Egle
Hauslere
(Fromme Frau)

Manfred Lang
Bürgermeister

Klaus Weiher
Bräu

Peter Seifried
Schlucker

Stefan Fiederer
Mesner

Roland Schaible
Polizist
Einstimmung

Katharina Hauler
Einstimmung

Lea Röller
Einstimmung

Daniel Fiderer
Einstimmung

Peter Grunenberg
Einstimmung

Felix Egle
Einstimmung
Souffleusen und Maske

Caroline Egle
Souffleuse

Christina Braun
Souffleuse

Heike Walk
Maske
Hinter den Kulissen

Roland Röller
Regie

Hubert Walk
Bühnenbild

Alfred Roth
Bühnentechnik

Alois Roth
Bühnentechnik

Klaus Hauler
Bühnentechnik

Michael Hauler
Tontechnik

Peter Pflug
Tontechnik