Komödie in 3 Akten von Karin Schomogyi
Elvira, die Nichte der von Wechtenbrechts, findet bei einem Spaziergang im Wald einen Zauberstab einer Elfe. Aber da es sich hier nicht um ein Märchen handelt, glaubt ihr das natürlich keiner, außer dem Butler Johann. Dieser ist zufällig im Raum, als die Elfe, auf der Suche nach ihrem Zauberstab, klingelt. Als Dank für den wiedergefundenen Zauberstab erfüllt die Elfe jedem Hausbewohner einen Wunsch. Leider vergisst die Elfe dies den Hausbewohnern mitzuteilen. Im Nu sind alle Wünsche erfüllt und das Chaos beginnt. Abhilfe kann nur ein weiterer Hausbewohner schaffen.
Verlag: Deutscher Theaterverlag
Spieler/innen: 5 Damen, 9 Herren
Dauer: abendfüllend
Zeit: aktuell
Bühnenbilder: 3 (herrschaftliches Wohnzimmer der Familie von Wechtenbrecht)

Spieler/innen

Carmen Roth
Elfe

Martina Egle
Elvira von Wechtenbrecht
(Nichte)

Albert Rieger
Johann
(Butler)

Manfred Lang
Klaus von Wechterbrecht
(Onkel)

Uli Roth
Belinda von Wechterbrecht
(Frau von Klaus)

Siegfried Neubrand
Alexander von Wechtenbrecht
(Sohn von Klaus und Belinda)

Roland Röller
Alexander von Wechtenbrecht
(Sohn von Klaus und Belinda)

Yvonne Kopp
Sabine von Wechtenbrecht
(Frau von Alexander)

Klaus Weiher
Professor Morgenrot
(Freund der Familie)

Peter Seifried
Thomas Morgenrot
(Sohn vom Professor)

Matthias Roth
Amor

Angelika Hauler
Doktor Schrecklein
(Psychiaterin)

Maximilian Kaufmann
Wärter

Alexander Roth
Wärter

Roland Schaible
Kommisar
Souffleusen und Maske

Caroline Egle
Souffleuse

Christina Braun
Souffleuse

Andrea Rothenbacher
Maske
Hinter den Kulissen

Roland Röller
Regie

Hubert Walk
Bühnenbild

Klaus Hauler
Bühnenbau und -technik

Alfred Roth
Bühnenbau und -technik

Alois Roth
Bühnenbau und -technik

Michael Hauler
Tontechnik

Peter Pflug
Tontechnik