NACHRUF
Ein letztes TOI, TOI, TOI für unseren ZWALK

Fassungslos, unendlich traurig und tief bestürzt müssen wir leider Abschied nehmen von unserem Zwalk.

Mit ganzem Herzen hat er sich als Gründungsmitglied des Theater Emerkingen e.V., Vorstand, Ausschussmitglied, Regisseur, Theaterspieler und Webmaster eingebracht.

Mit seiner Erfahrung, seinem unendlichen Engagement und seiner Liebe zum Theater war er für uns eine unvergessliche Bereicherung. Er hat unseren Verein geprägt, verändert und vorangebracht. In den Theaterstücken hat er mit seinen Botschaften über Leben und Vergängliches, mit Tiefgang und Humor das Publikum begeistert und zum Nachdenken angeregt. Mit Zwalk verlieren wir nicht nur einen überragenden Regisseur, Schauspielkollegen und ein Vereinsmitglied – wir verlieren einen Freund.

Er hat zugehört, wahrgenommen und geholfen.

„Zwalk, du hinterlässt eine große Lücke in unserer Theatergemeinschaft. Wir werden dich sehr vermissen und sagen dir ein ganz herzliches Danke für alles.“

Ilo und Lea, seiner ganzen Familie, wünschen wir für die kommende schwere Zeit viel Trost, Kraft und Zuversicht.

Ein stiller Applaus und ein letztes toi, toi, toi!
Die Vorstandschaft und die Mitglieder des Theater Emerkingen e.V.

Absage unserer Theatersaison im Frühling 2023

Leider müssen wir aus gegebenem Anlass und tief berührt auch 2023 unsere Vorstellungen im März und April absagen.

Theater Emerkingen erscheint in einem Buch

Vor kurzem erschien das Buch „Zukunftsprojekt Traditon“ mit 40 Themen des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Eines dieser Themen ist die „Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“. Wir sind stolz, dass das Theater Emerkingen als Beispiel dafür ausgewählt wurde und auf insgesamt sechs Seiten vorgestellt wird.

„Zukunftsprojekt Tradition. Das Immaterielle Kulturerbe in Deutschland nach der Konvention der UNESCO“
ISBN 978-3-95504-996-6
Halbleinen  23,1 x 29,5 cm  280 Seiten
Kunth Verlag 2021  34,95 Euro


Das war unser toller Erfolg 2019

Gewinner des Lamathea 2019 in der Kategorie Mundarttheater mit dem Stück „Der Tod im Birnbaum“ von Manfred Eichhorn (gespielt 2018)
Wir freuen uns!

Und weil wir uns so gefreut haben und das Preisträger-Festival in Winnenden so toll war haben wir gerne die Anregung des LABW wahrgenommen und als Anreiz für zukünftige Lamathea-Bewerber einen kleinen Film gemacht (Vielen Dank Laura Hummel).
Warum eine LAMATHEA-Bewerbung sich lohnt: Theater Emerkingen

weitere Informationen zum Lamathea:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Lamathea-Seite