Himmlisch-höllisches Lustspiel in 3 Akten von Jochen Wiltschko
Schlecht steht es um den heruntergekommenen Sachsenhof. Der Bauer Karl hat seit dem Tod seiner Frau dem lieben Gott abgeschworen und sich dem Alkohol verschrieben.
An einem Lichtmesstag an dem die Mägde und Knechte wechseln trifft Katharina auf dem Hof ein und tritt ihren Dienst als Magd an. Schon bald stellt sie fest dass auf dem Anwesen der Teufel Gorbaldus sein Unwesen treibt, der es auf die Seelen der Hofbewohner abgesehen hat. Katharina ist die Einzige, für die der finstere Geselle sichtbar ist! Diesen Umstand versucht Gorbaldus auszunutzen, aber wird er die Oberhand behalten? Wer weiss…
Verlag: Theaterverlag Arno Boas
Spieler/innen: 5 Damen, 4 Herren
Dauer: abendfüllend
Zeit: 50er Jahre
Bühnenbilder: 1 (Wohnküche eines Bauernhof)

Spieler/innen

Yvonne Kopp
Katharina
(neue Magd)

Albert Rieger
Gorbaldus
(Teufel)

Klaus Weiher
Karl Sachs
(Bauer am Sachsenhof)

Dominik Sauter
Thomas Sachs
(Sohn)

Martina Egle
Elsbeth
(altgediente Magd)

Silke Benkendorf
Resi
(Nachbarin)

Roland Schaible
Guido Frickenstiel
(Urlauber aus Norddeutschland)

Veronika Rieger
Cordula Frickenstiel
(seine Frau)

Uli Roth
Böhmische Hausiererin
Regie

Roland Röller
Regie
Souffleusen und Maske

Christina Braun
Souffleuse

Caroline Egle
Souffleuse

Edeltraud Nägele
Maske

Heike Walk
Maske
Hinter den Kulissen
Regie | Roland Röller |
Kostüme und Requisiten | Yvonne Kopp Ilona Röller Uli Roth Hanno Weiß |
Bühnenbild | Hubert Walk |
Bühne und Technik | Alfred Roth Alois Roth Klaus Hauler Michael Hauler |